Liberty lanciert neue Vorsorge-App «MyLiberty»

 

Der auf Vorsorge spezialisierte Anbieter Liberty Vorsorge lanciert eine eigene Vorsorge-App. In einem ersten Schritt wird dabei nebst einer mit wenigen Klicks verfügbaren Kontolösung auch eine individuelle Wertschriftenlösung angeboten. Als Besonderheit gilt die erstmalige Verknüpfung der digitalen Lösung mit persönlicher Beratung. Die Entwicklung erfolgte gemeinsam mit dem St. Galler FinTech Kaspar& und soll zukünftig schrittweise zur umfassenden Vorsorgelösung ausgebaut werden.

Als führende unabhängige Vorsorgeplattform der Schweiz betreut Liberty bereits heute über 50'000 Schweizer Vorsorgekunden in den Bereichen Säule 3a, Freizügigkeit, BVG und 1e. Nun geht Liberty einen weiteren wichtigen Schritt in die Digitalisierung seines Angebots und lanciert die neue Vorsorge-App «MyLiberty». Im Vordergrund der Lösung steht dabei vor allem eine einfache, klare und intuitive Bedienung, die Vorsorge auch für all diejenigen eröffnet, die bisher keinen Zugang zu dem Thema hatten, oder das Thema Vorsorge als kompliziert und umständlich sehen. Erreicht wird dies durch eine zusätzliche Besonderheit: Im Unterschied zu anderen, rein digitalen Vorsorge-Apps bietet Liberty ein persönliches Beratungsangebot, wodurch Kunden zwar voll digital auf ihr 3a zugreifen und dieses steuern können, jedoch jederzeit auf Wunsch im persönlichen Austausch Beratung und Unterstützung erhalten. Die Beratung ist dabei auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch möglich und schafft somit eine schweizweite Abdeckung.

In einem ersten Schritt bietet die MyLiberty App Neukunden die Möglichkeit an, mit nur wenigen Klicks eine 3a Konto- oder Wertschriftenlösung zu eröffnen. Besonders bedeutend ist die einfache Zugänglichkeit der Lösung, denn sie ermöglicht die vollständige Eröffnung einer Konto- oder Anlagelösung in nur wenigen Minuten. Die Wertschriftenlösung ermöglicht dabei die Auswahl aus drei unterschiedlichen Anlageoptionen: eine passive Indexlösung, ESG-orientierte Portfolios oder aktive Best-in-Class Anlagefonds. «Mit unserer neuen MyLiberty App haben wir nicht nur die wahrscheinlich einfachste 3a Kontolösung der Schweiz geschaffen, sondern ermöglichen auch den Zugang zu einer breiten Palette an attraktiven Anlagelösungen» führt Oliver Bienek, CEO der Liberty aus. Mit einer Gebühr von max. 0.45% sowie einem Zinssatz von 0.60% p.a. auf dem Konto positioniert sich MyLiberty als kompetitive Lösung im Schweizer Markt und zählt zu den günstigsten Vorsorgelösungen.

Entwickelt wurde die neue App in Zusammenarbeit mit dem auf Anlegen und Investieren spezialisieren St.Galler FinTech Kaspar&. Seit Anfang 2024 bietet das Jungunternehmen seine Technologie auch gezielt B2B-Partnern an. «Durch die Zusammenarbeit mit Liberty können wir dazu beitragen, noch mehr Menschen mittels einfacher Lösungen ins Anlegen und Sparen zu überführen und somit das Thema in der Breite zugänglich zu machen» sagt Jan-Philip Schade, Co-founder und CEO von Kaspar&.

Während die Lösung vorerst mit einem 3a Angebot startet, liegt bereits ein konsequenter Ausbauplan vor. «Mit MyLiberty möchten wir mittelfristig auch DER digitale One-Stop-Shop für Vorsorge in der Schweiz werden» sagt Oliver Bienek. Und er führt aus: «Hierzu gehört nebst dem heutigen 3a Angebot ebenfalls die Möglichkeit, die eigene Freizügigkeit zu steuern sowie einen Überblick über persönliche BVG Vorsorgepläne und Guthaben zu erhalten.» «Mit der jetzigen MyLiberty App gehen wir einen ersten wichtigen Schritt und freuen uns bereits auf die nächsten Ausbaustufen», so Bienek.

 

Über Liberty

Die Liberty Vorsorge AG betreut Vorsorgevermögen von 5,3 Milliarden Franken für 53'000 Versicherten und über 1'000 Firmenkunden. Das Unternehmen betreibt die unabhängige Vorsorgeplattform und kooperiert mit renommierten Vermögensverwaltern, Banken, Versicherungsgesellschaften, Brokern, Beratern und Produktanbietern. Dank einer starken Innovationskraft konnten regelmässig neue Dienstleistungen und Produkte für den Schweizer Markt lanciert werden. Die Liberty Vorsorge AG hat ihren Hauptsitz in Seewen-Schwyz mit Büros in Zürich, Versoix und Lugano und beschäftigt insgesamt 130 Mitarbeitende (FTE). Mehr Informationen finden Sie unter: www.liberty.ch

Über Kaspar&

Kaspar& wurde 2020 von den Gründern Dr. Jan-Philip Schade, Dr. Lukas Plachel, Lauro Böni und Sebastian Büchler als FinTech Spin-off der Universität St.Gallen (HSG) und ETH Zürich gegründet. Mit seinen Büros in St.Gallen und Zürich entwickelt es innovative Anlagelösungen für Banken und Finanzdienstleister, welche es ermöglichen die Themen Anlegen, Investieren und Sparen für Endkunden einfach und zugänglich zu gestalten. Hierfür entwickelt Kaspar& App- und Technologielösungen, welche unterschiedliche Bankkonten, Zahlungskarten und Vorsorgelösungen integrieren und miteinander verknüpfen. Zu seinen Partnern zählen u.a. die Hypothekarbank Lenzburg, die Acrevis Bank, Avaloq und Liberty.

 

Kontaktinformationen

Kontakt Liberty

Oliver Bienek

oliver.bienek@liberty.ch

+41 58 733 03 03

 

Kontakt Kaspar&

Dr. Jan-Philip Schade

jan-philip.schade@kasparund.ch

+41 76 563 99 71